Dehnungsmessgeber werden verwendet um Verformungen infolge von Druck- oder Zugspannungen an Stahlbauelementen oder an bzw. in Betonbauelementen zu ermitteln. Für diese Anwendungen verwenden wir ausschließlich Sensoren des weltweit renommierten Herstellers Geokon mit Vibrating Wire (VW) Technik. Da Spritzbeton größere Verformungen aufnehmen kann als Beton stehen Aufnehmer mit einem Messbereich von 10.000 µε zur Verfügung. VW Sensoren zeichnen sich durch ihre Langzeitstabilität und die verlustfreie Signalübertragung auch bei großen Kabellängen aus. Je nach Einsatzgebiet kann aus einer Vielzahl verschiedener Typen für den Einbau in Beton- oder Spritzbeton, für die Tübbinginstrumentierung oder Montage an Beton- oder Stahlbauteilen ausgewählt werden.
Um die Spannung innerhalb von Beton- oder Spritzbeton-Elementen, Staudämmen und Aufschüttungen oder an den Kontaktflächen zwischen einer Aufschüttung und dem Untergrund oder der Spritzbetonschale und dem Gebirge zu ermitteln, werden Druckmessdosen verwendet. So gewonnene Daten liefern Informationen über den Spannungszustand innerhalb einzelner Bauteile bzw. über jene Kräfte, die an den Kontaktflächen zwischen den unterschiedlichen Materialien herrschen. Es stehen Aufnehmer mit herkömmlichen Drucksensoren oder mit VW-Technik zur Verfügung. Bei der potentiellen Gefahr einer Messwertverfälschung durch Schwinden des Betons kann eine Ausführung mit Nachspannvorrichtung gewählt werden. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des geeigneten Sensortyps.