Anfrage

MEINE MERKLISTE

  • Die Merkliste ist leer
FavoriteLoadingMerkliste löschen

Your favorite posts saved to your browsers cookies. If you clear cookies also favorite posts will be deleted.

FavoriteLoadingZur Merkliste

Inklinometer - ein Standardmessverfahren zur Erfassung von Neigungsänderungen

Mittels Inklinometer können laterale Deformationen in Bohrlöchern beispielsweise von Böschungen, Hangsicherungen oder Baugruben erkannt und dokumentiert werden. Horizontalinklinometer werden häufig zur Erfassung von Setzungen in Dämmen, Schüttungen oder unter Bauwerken herangezogen. 

Die Messausrüstung besteht aus Messrohren mit Führungsnuten, einer mobilen Messsonde mit Führungsrädern, Messkabel und Datenerfassungsgerät. Für hohe Messfrequenzen stehen wiederverwendbare Messketten (IPI) zum stationären Einsatz mit automatischer Datenerfassung zur Verfügung. 

 

Funktionsprinzip

Für die Messung wird ein Neigungsmessrohr in den zu überwachenden Boden oder das Bauteil eingebaut. Anschließend wird mittels Inklinometersonde der Neigungsverlauf des Messrohres gemessen. Die Messung beginnt üblicherweise im Bohrlochtiefsten, wobei die Sonde, in Nuten geführt, in 1/2 oder 1 m-Schritten hochgezogen wird. An den Haltepunkten wird die Neigung der Sonde in zwei Hauptachsen erfasst und an das Auswertegerät übertragen. Um Nullpunktverschiebungen zu kompensieren, wird in einem zweiten Messdurchgang die Sonde um 180 Grad umgeschlagen. Die Kompensationsberechnung erfolgt dann automatisiert. 

Für Horizontalinklinometer stehen eigene 1-axiale Sonden zu Verfügung.

Inklinometer-Messketten

Sind kontinuierliche und automatische Messungen der Neigungsänderung erforderlich oder die Anwendung von portablen Geräten nicht möglich, können Inklinometer-Messketten eingesetzt werden. 

Sie bestehen aus einzelnen Messelementen, die kettenartig und über Kugelgelenke miteinander verbunden sind. Die gesamte Abfolge der einzelnen Sensoren ist durch eine Verrohrung geschützt und mit federgespannten Rollen im Inneren zentriert. Jeder Sensor ist mit einem hochpräzisen temperaturkompensierten MEMS Akzelerometer ausgestattet. Die Daten werden mit einem Buskabel zu einer zentralen Erfassungseinheit übertragen. Dadurch ist die Installation von > 20 Sensoren in Standardinklinometerrohren möglich.

Unsere Leistungen

Neben der Lieferung von Messrohren, Sonden und IPI-Ketten samt zugehöriger Datenerfassung und Auswertesoftware stehen unsere erfahrenen Messtechniker für Einbau und Installation zur Verfügung. Selbstverständlich bieten wir auch die Messdurchführung und Auswertung als Dienstleistung an. 

Highlights

  • Das komplette Verschiebungsprofil entlang einer Messkette wird erfasst
  • Vertikal- oder Horizontalinklinometer-Messketten sind in ein- oder zweiaxialer Ausführung verfügbar
  • Stabile Messrohre ohne Muffen mit 71 mm oder 84 mm Außendurchmesser
  • Automatisierung der Messungen mittels IPIs möglich
  • Minimaler Verkabelungsaufwand dank Datenbuskabel (RS485 Bus-System) bei IPIs
  • Kombination mit Setzungsmessungen bei Vertikalinklinometern möglich
Geodata

    Vorname*

    Nachname*

    Email*

    Telefon

    Unternehmen

    Themenauswahl

    Ihre Anfrage

    Ihre Kontaktdaten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme im Rahmen dieser Anfrage gespeichert. Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie dieser Verwendung zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.