Projektbeschreibung
Der einröhrige Karawanken-Autobahntunnel durch den alpinen Karawankengebirgszug ist Teil des europäischen TEN-V Korridors zwischen Slowenien und Österreich und wird einem umfangreichen Ausbau- und Modernisierungsprogramm unterzogen. Im Rahmen dieses Projekts wird eine zweite Tunnelröhre gebaut und die Bestandsröhre saniert. Der österreichische Abschnitt des Tunnels ist 4,4 km lang und wurde 2018 angeschlagen und am 23. September 2021 wurde die Baulosgrenze erreicht, während der verbleibende 3,6 km lange Abschnitt des Tunnels in Slowenien liegt und der Vortrieb erst im August 2020 startete. Der Durchschlag soll 2023 erfolgen. Beide Röhren und die Querschläge zur Bestandsröhre werden im Sprengvortrieb nach der NÖT vorgetrieben.
Ort: Kärnten; Österreich
Slowenien
Bauherr/Auftraggeber: ASFINAG (Österreich); DARS (Slowenien)
Swietelsky Tunnelbau (Österreich);
Geoportal, Geotocka (Slowenien)
Leistungszeitraum: seit 2018
GEODATA Leistungen:
Auf österreichischer Seite ist Geodata mit der kompletten Bau- und Vortriebsvermessung und der Lieferung des Vermarkungsmaterials für die 3D-Verschiebungsmessungenund und der geotechnischen Instrumentierung beauftragt. Für den slowenischen Abschnitt liefert und installiert Geodata die geotechnische Instrumentierung und betreibt das Tunnelinformationssystem KRONOS.