Projektbeschreibung
Cityringen:
Das Projekt Cityringen bildet eine neue Ringlinie im Stadtzentrum und besteht aus zwei 17,4 km langen Tunneln und 17 neuen Bahnhöfen (zwei davon sind Umsteigebahnhöfe), die alle 30 m unter der Erde liegen. Technisch gesehen ist das Projekt äußerst komplex, da sich die Stadt auf Meereshöhe befindet. Der Tunnelvortrieb erfolgt durch TBM. Für den Anschluss an die Betriebs- und Wartungszentrale werden Tunnel in offener Bauweise errichtet.
Nordhavnen Verlängerung:
Die Verlängerung besteht aus zwei TBM Tunneln mit 1,8 km und 1,6 km Länge, einem Rettungs- und Lüftungsschacht sowie aus einer untertägigen und einer obertägigen Station.
Sydhavnen Verlängerung:
Die beiden 4,4 km langen Tunnelröhren werden mit zwei EPB Schildmaschinen aufgefahren. Auf der Strecke werden 5 neue unterirdische Stationsbauwerke errichtet.
Ort: Kopenhagen; Dänemark
Bauherr: Metroselskabet I/S
Auftraggeber: Copenhagen Metro Team I/S (Cityringen)/
MetNord JV (Cityringen – Branch off to Nordhavnen)/Metroselskabet I/S (Extension to Sydhavnen)
Leistungszeitraum: seit 2011
GEODATA Leistungen:
Für das Projekt Cityringen und die Nordhavnen Verlängerung wurde unsere dänische JV Firma SMT Denmark ApS mit der Durchführung des gesamten geotechnischen Monitorings beauftragt. Der Leistungsumfang beinhaltet die Lieferung und Installation der geotechnischen Einbaugeräte mit Datenerfassung und Messdurchführung, Nivellements und 3D-Verschiebungsmessungen (überwiegend mit automatischen Totalstationen), sowie Schall- und Erschütterungsmessungen. Besonders hervorzuheben ist die Implementierung unseres Tunnelinformationssystems KRONOS mit dem das gesamte Datenmanagement, die Aufbereitung und Visualisierung, die Alarmierung und das Reporting von mehreren tausend Sensoren abgewickelt wird.
Der erfolgreiche Einsatz von KRONOS führte dazu, dass Geodata direkt vom Bauherrn für die Südhavnen Verlängerung mit dem Betreiben des Tunnelinformationssystems beauftragt wurde.