Projektbeschreibung
Zwischen den Südtiroler Gemeinden Sexten und Innichen wurde eine Studie für die Projektierung von Maßnahmen zur Reduzierung der Hochwassergefahr in den Gemeinden durchgeführt. Dazu wurde eine Trassenvariante eines Entwässerungsstollens untersucht.
Ort: Südtirol; Italien
Bauherr/Auftraggeber: Autonome Provinz Bozen Südtirol, Agentur für Bevölkerungsschutz
Leistungszeitraum: 2020 – 2021
GEODATA Leistungen:
Die geophysikalischen Messungen für die geologische Vorerkundung inkludierten eine Kombination aus Bohrlochmessungen (Up-Hole und VSP) mit Oberflächenmessungen (2D Multielektrodengeoelektrik und Seismik (PreStack-Time Migration, 3D Tomographie)). Das Projekt stellte vor allem eine Herausforderung aufgrund der vorherrschenden Witterungsbedingungen und des schwer zugänglichen alpinen Geländes und dem damit verbundenen logistischen Aufwand der Messungen dar. Das Hauptziel war die Erkundung bzw. Feststellung des Kontaktes zwischen den zwei vorherrschenden lithologischen Einheiten Sextener Konglomerat und Quarzphyllit.