Projektbeschreibung
Im Wesentlichen umfasst die Baumaßnahme die Beileitung mehrerer Bäche aus dem hinteren Stubaital und mittleren Ötztal mit einer Stollenlänge von 25,5 km, die Errichtung des Speichers Kühtai im hinteren Längental mit einem nutzbaren Volumen von ca. 31 Mio. m³ und einem 113 m hohen Natursteinschüttdamm mit zentraler Erdkerndichtung und den Bau eines unterirdischen Pumpspeicherkraftwerks „Kraftwerk Kühtai 2“ zwischen neuem Speicher Kühtai und dem bestehenden Speicher Finstertal. Die zusätzliche jährliche Produktion beträgt 216 Mio kWh.
Ort: Kühtai, Tirol; Österreich
Bauherr: TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG)
Auftraggeber: ARGE SWK Kühtai (Swietelsky – Jäger – Bodner)
Leistungszeitraum: seit 2021
GEODATA Leistungen:
Gemeinsam mit einem Partnerunternehmen sind wir für die Durchführung der gesamten Bau- und Vortriebsvermessung für die Errichtung der Stollen, Kavernen und des Schüttdamms, die geotechnischen Messungen und der Lieferung der Instrumentierung für die untertägigen Bauwerke verantwortlich.